Pressemitteilungen

Erhalten Sie die neuesten Pressemitteilungen und Unternehmens-Updates von sukigroup – transparent, zeitnah und direkt von der Quelle.

Juni 2025
sukigroup Markenauftritt

sukigroup etabliert neue Konzernstruktur und präsentiert neuen Markenauftritt

Die sukigroup richtet sich strategisch neu aus und führt eine übergreifende Konzernstruktur ein, um ihre Position im internationalen Handelsumfeld nachhaltig zu stärken. Im Zentrum dieser Neuausrichtung steht die klare Definition von fünf eigenständigen Geschäftseinheiten: suki., Vynex, Facido, FTV Asia und DBM.S.

Während Facido und DBM.S als spezialisierte Servicegesellschaften für Logistik und Dienstleistungen fungieren, bündeln suki, Vynex und FTV Asia ihre Kräfte als Handelsgesellschaften mit eigenen Marken, Produktportfolios, Produktion und internationaler Marktausrichtung. Diese drei Gesellschaften bilden künftig das Rückgrat des Handelsgeschäfts der Gruppe.

Jede dieser Geschäftseinheiten bringt ihre individuelle Stärke, Marktkenntnis und kulturelle Identität in die Gruppe ein. Die sukigroup schafft damit ein flexibles, aber zugleich stark vernetztes Unternehmensmodell, das auf Synergien, Effizienzsteigerung und Innovationskraft in einem global vernetzten Umfeld setzt.

Ein zentrales Element dieser Transformation ist der vollständig neu entwickelte Markenauftritt der sukigroup. Mit einem modernen visuellen Erscheinungsbild und einer klaren Markenarchitektur soll die Identität der Gruppe gestärkt und die Wahrnehmung bei allen Stakeholdern geschärft werden.

„Wir freuen uns, dass wir eine neue Struktur geschaffen haben und in einen neuen Markenauftritt investiert haben, um die einzelnen Geschäftsbereiche zu stärken und die Kraft der Gruppe zu nutzen. Der neue Markenauftritt wird es uns ermöglichen, gegenüber Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten und allen externen Partnern aus dem Vollen zu schöpfen“, erklärt Sebastian Laus Chief Executive Officer, sukigroup.

Mit dieser neuen Struktur und dem frischen Markenbild unterstreicht die sukigroup ihren Anspruch, als international agierender Unternehmensverbund zukunftsorientierte Lösungen für den Handel zu entwickeln und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

sukigroup ist Teil der diversifiziert aufgestellten Serafin Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die 150-jährige Unternehmertradition der Gesellschafterfamilie zurückgeht. www.serafinunternehmensgruppe.de

Landscheid, Mai 2025

Kontakt Unternehmenskommunikation sukigroup: Heike Burbach-Domke
Tel.: +49 6575 71-124 / E-Mail: heike.burbach-domke@suki.com

Mai 2025
Baumpflanzaktion

Nachhaltiges Engagement: sukigroup pflanzt nach erfolgreicher Hausmesse sukiexpo 2024 mit Holz.ConZert 1.000 Bäume

Die sukigroup setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Im Rahmen ihrer Hausmesse sukiexpo 2024 versprach das Unternehmen, für jeden Besucher zehn Bäume zu pflanzen. Dieses ambitionierte Ziel wurde erreicht – insgesamt 1.000 Bäume konnten durch die Teilnahme der Besucher finanziert werden.

Am 7. Mai 2025 war es dann so weit: In Kell am See, nur rund 60 Kilometer vom Hauptstandort der sukigroup entfernt, wurden die Bäume im Rahmen einer groß angelegten Pflanzaktion in die Erde der dürregeschädigten Flächen des Hunsrücks gebracht. Unterstützt wurde die sukigroup dabei von Alain Paul und seinem Unternehmen Holz.ConZert, Partner des BHB. Unter seiner fachkundigen Anleitung machte sich ein 15-köpfiges Team der sukigroup auf den Weg, um das Nachhaltigkeitsversprechen in die Tat umzusetzen. „Wir hatten Spaß an der Aktion und es war ein großartiges Erlebnis, einen Tag neben dem Arbeitsalltag in der Natur zu verbringen“, sagte eine Teilnehmerin der Gruppe.

„Wir haben unser Versprechen eingelöst“, sagt Serge Thömmes, Chief Commercial Officer von suki. „Und wir bedanken uns bei allen Kunden für ihren Beitrag.“. Sebastian Laus, Chief Executive Officer der sukigroup, ergänzt “Es war uns eine Freude, dies gemeinsam mit Alain Paul umzusetzen und mit dieser Spende einen kleinen Beitrag zu leisten.“

sukigroup ist Teil der diversifiziert aufgestellten Serafin Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die 150-jährige Unternehmertradition der Gesellschafterfamilie zurückgeht. www.serafin-unternehmensgruppe.de

Landscheid, Mai 2025

Kontakt Unternehmenskommunikation sukigroup: Heike Burbach-Domke
Tel.: +49 6575 71-124 / E-Mail: heike.burbach-domke@suki.com

Juli 2022
sukigroup übernimmt VTFastware (VTF)

sukigroup übernimmt VT Fastware (VTF)

sukigroup (suki.international, Facido, DBM.S) erwirbt die französische Gruppe VT Fastware (Vynex, Tréfilaction, FTV-Asia).

sukigroup und VTF sind als Vollsortimenter auf den Vertrieb von DIY-Produkten (Eisenwaren im weiteren Sinne, Handwerkzeuge, Selbstklebeprodukte und weitere DIY-Essentials) spezialisiert. Beide Gruppen teilen gemeinsame Werte und haben ähnliche Visionen zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen in ihren jeweiligen Märkten.

Sebastian Laus, CEO der sukigroup: "Ich freue mich, VTF in der wachsenden sukigroup begrüßen zu dürfen. Die Übernahme von VTF ist eine einmalige Chance für die Weiterentwicklung beider Gruppen. Gemeinsam werden wir unsere Kunden in allen Regionen und Vertriebskanälen noch besser bedienen können."

Hervé Hacot, CEO der VTF Unternehmen Vynex und Tréfilaction: "Der DIY-Markt wird immer globaler und komplexer. Für diese steigenden Anforderungen müssen stetig neue Fähigkeiten entwickelt werden. Mit der sukigroup haben wir den idealen und vollständig komplementären Partner in Europa gefunden, sowohl geografisch als auch bezüglich der Sortimente, mit Eisenwaren als gemeinsamem Ausgangspunkt. In allen übrigen Kategorien werden wir die individuellen Kompetenzen des Partners nutzen können."

sukigroup unterstützt explizit und nachhaltig das von Vynex initiierte Reshoring-Projekt, das den Aufbau einer eigenen Produktion in Frankreich vorsieht. Dies soll ein wichtiger Wachstumsbeschleuniger für die neue Gruppe werden. Sebastian Laus: "Wir freuen uns, durch die Initiative von VTF Hersteller hochwertiger Holzschrauben 'Made in Europe' zu werden."

Für Vynex bietet der Zusammenschluss die Möglichkeit, seine Marke ROCKET®, die TOP-Marke für technische Holzschrauben in Frankreich, deutlich zu stärken. Durch die angestrebte internationale Vermarktung von ROCKET® werden die in den Ardennen produzierten Mengen im Rahmen der neuen Schraubenproduktion deutlich gesteigert. Herve Hacot: "Wir streben an, ROCKET® gemeinsam über sukis europaweite Vertriebsstrukturen und Tochtergesellschaften zu vertreiben."

Darüber hinaus bieten die übrigen Geschäftsbereiche der sukigroup, Facido (Omnichannel- Anbieter für innovative DIY-Hersteller, unter anderem aus den Bereichen Dekoration, Bodenbeläge und Sanitär) sowie DBM.S (Merchandising-Organisation in vielen europäischen Ländern) weitere Synergien und Chancen.

Schließlich erweitern die Verpackungszentren der VTF in China und Vietnam erheblich sukis Handlungsoptionen entlang der Lieferkette. Nicht zuletzt wird auch die gemeinsame Nutzung asiatischer Lieferanten die Lieferkettensicherheit beider Gruppen erhöhen.

Da sich beide Gruppen hervorragend ergänzen, bleiben alle bestehenden Aktivitäten und Standorte sowohl von VTF als auch der sukigroup erhalten. Die Reduktion oder Aufgabe von Geschäftsbereichen ist nicht vorgesehen. sukigroup und VTF wollen ihre Entwicklungs- und Innovationsressourcen gemeinsam stärken. "Durch unseren Zusammenschluss werden wir unsere Aktivitäten im Marketing und Einkauf bündeln und ausbauen", sagt Sebastian Laus.

Das VTF-Management-Team führt seine Aufgaben unverändert fort und arbeitet eng mit der Geschäftsleitung der sukigroup zusammen; Hervé Hacot bleibt CEO von Vynex und Tréfilaction, Sebastian Laus ist CEO der nunmehr gewachsenen sukigroup.

Über VT Fastware (VTF)

VTF hat seinen Sitz in Thelonne im Nordosten Frankreichs auf dem Gelände von Vynex, das vor mehr als 100 Jahren gegründet wurde. Tréfilaction hat seinen Sitz in der Nähe von Nîmes in Südfrankreich; Die VTF-Gruppe verfügt darüber hinaus über eine Handelsorganisation, Verpackungszentren und Logistikstandorte in Asien (China und Vietnam).

Mit einem Team von 300 Mitarbeitern (Frankreich + Asien) erzielt VTF, hauptsächlich in Frankreich einen Umsatz in Höhe von 85 Mio. Euro. VTF ist der führende französische Anbieter von Produktlösungen, Warenpräsentation sowie Logistik- und In-Store-Dienstleistungen für Baumärkte, Supermärkte und Fachhändler (u.a. Baustoffhändler). VTF vertreibt seine eigenen Marken und Handelsmarken für einige seiner Kunden; mit der Marke ROCKET® besitzt Vynex die TOP-Marke für technische Holzschrauben für die Bau- und Heimwerkerbranche in Frankreich

Vynex errichtet aktuell einen Produktionsstandort in den französischen Ardennen, um so die Herstellung von Holzschrauben (ROCKET®) teilweise nach Frankreich zu verlagern. Dieses Projekt wird vom französischen Staat und der Region „Grand Est“ gefördert.

VTF befand sich seit Ende 2017 im Besitz seines Managementteams.

Über sukigroup

Seit über 70 Jahren ist die sukigroup einer der führenden europäischen Anbieter von Produktlösungen, Warenpräsentationen sowie Logistik und Dienstleistungen für verschiedene Formen des europäischen Handels.

Der Fokus liegt auf den Bereichen Heim- und Handwerker. Eine Vielzahl ausländischer Vertriebsbüros garantiert in über 40 Ländern ein höchstes Maß an Service. Die sukigroup beschäftigt mehr als 650 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über 200 Mio. Euro.

Das Geschäftsmodell steht auf drei Säulen: suki bietet Sortimentslösungen für Eisenwaren, Handwerkzeuge und Selbstklebeprodukte für Bau- und Heimwerkermärkte sowie den Fachhandel. Facido ist Spezialist für die Handelslogistik innovativer Lieferanten, sowohl für deren Onlinebusiness als auch für den stationären Handel. DBM.S stellt den POS- und Merchandising Service der sukigroup und viele weiterer Partner in ganz Europa sicher.

Das suki-Geschäftsmodell ist modular, flexibel und in der Lage sich an alle Kundenbedürfnisse anzupassen. So werden individuelle, maßgeschneiderte Lösungen gewährleistet. Das Markenportfolio reicht von den eigenen Marken suki, fix-o-moll und MagnoDur, bis hin zu integrierten Herstellermarken sowie Eigenmarken des Handels.

Die sukigroup ist Teil der diversifizierten Serafin Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die 150-jährige Unternehmertradition der Gesellschafterfamilie zurückreicht www.serafin- gruppe.de. Die Gesellschafterstruktur erlaubt es Serafin zudem, einem sehr langfristigen Investitionsansatz zu folgen – ohne dass eine Weiterveräußerung der erworbenen Unternehmen angestrebt werden muss. Serafin erwirtschaftet mit dieser Neuakquisition einen Jahresumsatz von insgesamt ca. 1 Milliarde Euro und beschäftigt 4.500 Mitarbeiter.

Landscheid, 18.07.2022